Zu den folgenden Themen finden Sie Detail-Informationen mit zusätzlichen Tipps:
Energieeffizient bauen
lohnt sich finanziell, trägt zum Klimaschutz bei und macht die Wohnung behaglich. Höhere Investitionskosten machen sich durch niedrige Heizkosten bezahlt – besonders im Hinblick auf steigende Energiepreise. Wir erläutern, was ein Effizienzhaus ist, welche energetischen Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll sind und was die wichtigsten Fachbegriffe bedeuten. weiter
Gesundheitsverträglich bauen
Viele gesundheitliche Beeinträchtigungen werden durch Umweltschadstoffe verursacht. Deshalb ist es sinnvoll, kritische Materialien zu vermeinden, z.B. Kleber und Anstrichmittel mit schädlichen Ausdünstungen. Darüber hinaus kann die Vermeidung von Elektrosmog und die Berücksichtigung von Geomantie oder Feng Shui zu einem verbesserten Wohlbefinden beitragen. weiter
Kostengünstig bauen
Eine gute Planung mit solider Kostenkalkulation und genauer Kostenüberwachung ist der Schlüssel für ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis. Es lohnt sich darüber nachzudenken und im Gespräch mit dem Planer herauszufinden, was Ihnen persönlich wichtig ist und was nicht. weiter
Schlüsselfertig bauen – oder planen mit Architekt?
Hausanbieter locken mit kostenloser Planung und Festpreis. Bei gleicher Qualität kann das Bauen mit Architekt das gleiche kosten wie ein Fertighaus. Es kann sogar kostengünstiger sein – bei optimaler Ausnutzung der vorhandenen Gegebenheiten, wie Grundstücksform, Himmelsrichtung, Ausblicke, Baugestaltung. Wenn Sie das schlüsselfertige Bauen bevorzugen unterstützen wir Sie beim Vergleich verschiedener Hausangebote. weiter
Büro- und Gewerbebau
Zeitgemäße Büro- und Betriebsgebäude sind „schlank“. Sie zeichnen sich aus duch hohe Arbeitsplatz-Qualität, niedrigen Energieverbrauch für Heizung Kühlung Lüftung Beleuchtung, niedrige Betriebskosten, Baukosten im üblichen Rahmen. Hier steht nicht mehr die Gebäudetechnik im Vordergrund, sondern Ressourcen-Effizienz, Ökonomie und Klimaschutz. Weniger ist mehr! weiter
Architektenhonorar
Die Vergütung des Architekten und der Fachingenieure ist gesetzlich in einer Honorarordnung geregelt. Wir erläutern Ihnen, wie sich das Architektenhonorar ermittelt und mit welcher Größenordnung Sie rechnen müssen. Auf Wunschen erstellen wir Ihnen ein Angebot mit Festhonorar. weiter