Wir ermitteln für Ihr Vorhaben, welche Verbesserungen technisch und finanziell sinnvoll sind. Energieeffiziente Gebäude haben niedrige Heizkosten und ein behagliches Raumklima, Probleme mit Schimmelpilzen werden vermieden. Bei gewerblichen Betrieben geht es darüber hinaus um eine Minderung des Energieverbrauchs bei Beleuchtung, Gebäudekühlung und produktionstechnischen Anlagen. Eine fundierte und seriöse Energieberatung zeigt Ihnen, welche Investitionen sich am schnellsten bezahlt machen. Bei älteren Gebäuden ist Nichtstun sogar oft teurer als energetisches Modernisieren! Weil die eingesparten Energiekosten größer sind als die Finanzierung der Verbesserungsmaßnahmen!
Unser Leistungsangebot
Bei Neubauvorhaben:
- Planung des Energiekonzepts für Dämmqualität, Lüftung, Heizung und Warmwasser, in Alternativen, mit Berücksichtigung erneuerbarer Energieträger und staatlicher Förderprogramme, mit Kosten und Wirtschaftlichkeitsvergleichen
- Energiebilanzrechnung nach Energieeinsparverordnung, Energieausweis
- KfW-Programm Energieeffizient Bauen (Neubau Wohngebäude)
Bei Bestandsgebäuden:
- Ermittlung der energetischen Schwachstellen, Vorschläge für kurz- und langfristige Verbesserungsmaßnahmen, Berechnung der Maßnahmekosten und der Energieeinsparung, Wirtschaftlichkeitsvergleiche
- BAFA Vor-Ort-Beratung (für bestehende Wohngebäude)
- KfW-Programm Energieeffizient Sanieren (für Wohngebäude)
- KfW-Energieeffizienzprogramm (für gewerbliche Unternehmen)
- L-Bank Baden-Württemberg
Beratungsqualität
Wir legen Wert auf seriöse realitätsbezogene Beratung. Dies beinhaltet:
- eine genaue Gebäudediagnose,
- eine Berücksichtigung solarer Gewinne bei Fenstern,
- eine zuverlässige Kostenschätzung mit Berücksichtigung der Vor- und Folgekosten,
- eine übersichtliche und anschauliche Darstellung.
Ein Beispiel, wie die wichtigsten Seiten unseres Beratungsberichts zur „BAFA Vor-Ort-Beratung“ aussehen, finden Sie hier.