Das Grundstück liegt an einer stark befahrenen innerörtlichen Straße. Daher ist die Fassade auf dieser Seite geschlossen gestaltet. Als Ausgleich ist auf der Gartenseite ein Wintergarten angeordnet.
Im Frühjahr und Herbst strömen die solaren Wärmegewinne aus dem Glashaus durch die geöffneten inneren Fenstertüren in den Gebäudekern. Im Winter und im Sommer dagegen sind die Fenstertüren geschlossen, um die Wärme im Haus bzw. draußen zu halten.
Den Kern des Hauses bildet eine geräumige Essdiele. Die Decke über dem Essplatz ist nach oben teilweise offen, so dass die Helligkeit aus dem Wintergarten tief in das Hausinnere fällt.
Eindrucksvoll ist die alte Natursteinwand, die sich im Erdgeschoss über die gesamte Hausbreite erstreckt. Sie stammt von der Scheune, die früher hier gestanden hat. Die Decke und die Treppe sind aus einer filigranen Stahlkonstruktion. Hinter der Natursteinwand liegt die Küche und eine Werkstatt.
Ein besonderer Platz ist der kleine Balkon im Wintergarten ganz oben. Hier werden die ersten wärmenden Sonnenstrahlen am Ende des Winters zum Erlebnis. Von hier lässt sich der nächtliche Sternenhimmel im Spätherbst bestaunen.
Die geräumige Diele im Dachgeschoss ist nicht nur “Verkehrsfläche”… .